Was ist ein Ladekabel Typ 2? Der komplette Leitfaden

Elektroautos werden immer beliebter. Damit sie aufgeladen werden können, braucht man das richtige Kabel. Das Ladekabel Typ2 ist heute der Standard in Europa. Doch was genau ist es, wie funktioniert es und worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige rund um das Typ 2 Ladekabel.

Was ist ein Ladekabel Typ 2?

Das Ladekabel Typ2 ist ein spezielles Kabel zum Laden von Elektroautos. Es wurde ursprünglich von der Firma Mennekes in Deutschland entwickelt. Deshalb wird es oft auch als Mennekes-Stecker bezeichnet.

Dieses Kabel ist der europäische Standard für das AC-Laden (Wechselstrom). Fast alle modernen Elektroautos in Europa sind mit einem Typ 2 Anschluss ausgestattet. Das bedeutet, dass man mit einem ladekabel typ2 an fast jeder öffentlichen Ladestation laden kann.

Warum ist Typ 2 der Standard?

Der Typ 2 Stecker wurde als Standard gewählt, weil er sicher, schnell und einfach zu bedienen ist. Er kann einphasig oder dreiphasig laden. Das bedeutet, dass er verschiedene Ladeleistungen unterstützt – von 3,7 kW bis zu 22 kW bei Wechselstrom.

Außerdem bietet das Ladekabel Typ2 eine gute Verbindung zwischen Fahrzeug und Ladesäule. Es gibt keinen Stromfluss, solange das Kabel nicht richtig eingesteckt und verriegelt ist. Das sorgt für mehr Sicherheit beim Laden.

Aufbau und Design des Typ 2 Steckers

Der Typ 2 Stecker hat sieben Pins. Diese Pins sind für Strom, Kommunikation und Sicherheit zuständig. Zwei Pins sind für den Austausch von Informationen zwischen Auto und Ladesäule. So wird der Ladevorgang automatisch gestartet und beendet.

Das Kabel ist robust gebaut und hält auch Regen oder Sonne stand. Viele Modelle haben eine Schutzklasse IP44 oder höher. Damit kann man das ladekabel typ2 problemlos draußen verwenden.

Wie funktioniert das Laden mit einem Ladekabel Typ 2?

Das Laden ist ganz einfach:

  1. Auto parken – Stellen Sie Ihr Fahrzeug an der Ladesäule ab.
  2. Stecker verbinden – Stecken Sie das ladekabel typ2 zuerst ins Auto, dann in die Ladesäule.
  3. Ladevorgang starten – Meist beginnt der Ladevorgang automatisch.
  4. Warten bis voll – Je nach Ladeleistung kann der Ladevorgang zwischen einer und mehreren Stunden dauern.
  5. Stecker lösen – Nach dem Laden entriegeln Sie das Kabel und trennen es.

Einige Stationen benötigen eine Ladekarte oder App, um den Ladevorgang zu starten.

Unterschied zwischen Typ 1 und Typ 2

Ein Typ 1 Ladekabel wird vor allem in Asien und den USA verwendet. Es hat fünf Pins und ist nur einphasig. Dadurch lädt es langsamer.

Das ladekabel typ2 hat dagegen sieben Pins und kann dreiphasig laden. Es ist also schneller und effizienter. Außerdem ist es kompatibel mit fast allen europäischen Fahrzeugen.

Welche Ladeleistung bietet ein Ladekabel Typ 2?

Die Ladeleistung hängt von zwei Dingen ab:

  • Der Ladeleistung der Ladesäule
  • Der maximalen Ladeleistung des Fahrzeugs

Ein ladekabel typ2 kann bei Wechselstrom (AC) bis zu 22 kW übertragen. Manche Kabel sind nur für 11 kW ausgelegt. Daher lohnt es sich, beim Kauf genau hinzusehen.

Wenn Sie zu Hause laden, hängt die Ladegeschwindigkeit auch von der Wallbox ab. Mit einer 11-kW-Wallbox dauert das Laden eines E-Autos meist 4–6 Stunden.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf eines Ladekabel Typ2 sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Kabellänge: Meist zwischen 3 und 10 Metern. Wählen Sie die Länge je nach Parkplatz.
  • Leistung: 11 kW oder 22 kW – abhängig von Ihrer Wallbox.
  • Sicherheitszertifikate: Achten Sie auf CE- und TÜV-Zeichen.
  • Wetterfestigkeit: Das Kabel sollte spritzwassergeschützt und robust sein.
  • Transporttasche: Praktisch für unterwegs und saubere Aufbewahrung.

Pflege und Aufbewahrung

Damit Ihr ladekabel typ2 lange hält, sollten Sie es gut pflegen.

  • Nach dem Laden immer trocken lagern.
  • Kein starkes Knicken oder Ziehen.
  • Stecker regelmäßig auf Schmutz prüfen.
  • Bei Regen nur Kabel mit hoher Schutzklasse verwenden.

So bleibt Ihr Kabel lange funktionstüchtig und sicher.

Fazit

Das Ladekabel Typ2 ist der Standard für Elektroautos in Europa. Es bietet schnelle Ladezeiten, hohe Sicherheit und einfache Handhabung. Wer ein Elektroauto fährt, braucht dieses Kabel – egal ob zu Hause, an der Arbeit oder unterwegs.Mit dem richtigen ladekabel typ2 laden Sie Ihr Fahrzeug effizient, sicher und überall dort, wo eine passende Ladesäule steht.